Exploratorium Lebendiges Wittental – Forschungs-, Lehr- und Lebensraum mit Natur und Menschen
die Inhalte auf dieser Webseite werden nicht mehr aktualisiert!
Bitte wechseln Sie auf unsere neue Projektseite unter www.uni-freiburg.de/unr-forento/exploratorium-lebendiges-wittental.
Im Projekt "Exploratorium Lebendiges Wittental" erproben Studierende zusammen mit Lehrenden, wie sich mithilfe relativ einfacher Maßnahmen die Artenvielfalt auf dem weitläufigen Gelände der Professur nachhaltig fördern lässt. Im Teamwork entstehen neue Lebensräume für selten gewordene Tiere und Pflanzen. Auch interessierte Bürger*innen sind regelmäßig eingeladen, sich die neuen Biotope wie Wasserstellen, Nisthügel oder Totholzburg anzuschauen, die Belebung durch z.B. vielfältige Insekten oder Reptilien zu beobachten und vor allem Ideen für die eigenen Gärten mitzunehmen. Das Projektteam legt großen Wert auf den Austausch mit der Öffentlichkeit, um gemeinsam mehr für den Artenschutz zu erreichen. Im Video zeigen uns Peter Biedermann und Projektteilnehmerin Sanne Bender, wie sich die Wissenschaftsperspektive und das Bürger*innenwissen im „Exploratorium Lebendiges Wittental" gegenseitig ergänzen.
112df828cc02c6834e8b554d2ecc560a">112df828cc02c6834e8b554d2ecc560a